- feudal
-
* * *
feu|dal [fɔy̮'da:l] <Adj.>:1. den Feudalismus betreffend, auf ihn gegründet:eine feudale Gesellschaftsordnung.2. (ugs.) vornehm; einen herrschaftlichen Eindruck erweckend:ein feudales Restaurant; wir sind richtig feudal essen gegangen.Syn.: ↑ nobel (geh.).* * *
feu|dal 〈Adj.〉1. lehnsrechtlich, das Lehnsrecht betreffend, Lehns...[<mlat. feudalis „das Lehnswesen betreffend“; zu feudum „Lehnsgut“; zu ahd. fihu „Vieh“, got. faihu „Vermögen, Gut“]* * *
feu|dal <Adj.> [mlat. feudalis, zu: feudum, feodum = Lehngut, unter Einwirkung von mlat. al(l)odium (aus dem Germ., eigtl. = Ganzbesitz) umgebildet aus gleichbed. mlat. feum, aus dem Germ. (vgl. ahd. fihu, ↑ Vieh)]:1. den Feudalismus betreffend, auf ihn gegründet:eine -e Gesellschaftsordnung.2. den höheren Ständen angehörend, aristokratisch:-e und bürgerliche Kreise.3. (ugs.) vornehm, herrschaftlich vom äußeren Eindruck her:ein -es Restaurant;f. wohnen.4. (bes. marx. abwertend) reaktionär:-e Ansichten.* * *
feudal[mittellateinisch, zu feudum, foedum »Lehngut«], 1) den Feudalismus betreffend, auf ihn gegründet; 2) den höheren Ständen angehörend, aristokratisch; 3) vornehm, herrschaftlich; prunkvoll, reich ausgestattet.* * *
feu|dal <Adj.> [mlat. feudalis, zu: feudum, feodum = Lehngut, unter Einwirkung von mlat. al(l)odium (↑Allod) umgebildet aus gleichbed. mlat. feum, aus dem Germ. (vgl. ahd. fihu, ↑Vieh)]: 1. den Feudalismus betreffend, auf ihn gegründet: der -e Staat; eine -e Gesellschaftsordnung. 2. den höheren Ständen angehörend, aristokratisch: -e und bürgerliche Kreise; ein -es Regiment. 3. (ugs.) vornehm, herrschaftlich vom äußeren Eindruck her: ein -es Restaurant; Links neben dem Tisch ein -er Fernsehsessel (Ziegler, Gesellschaftsspiele 178); f. wohnen. 4. (bes. marx. abwertend) reaktionär: -e Ansichten.
Universal-Lexikon. 2012.